Schweizer ZV mit QR-Code – Checkliste

Die Schweizer UBS bietet eine Checkliste zur Umsetzung der QR-Code-Rechnungen, die in der Schweiz auch für Schweizer Töchter ausländischer Konzerne üblich ist. Denken Sie daran: Der bisherige Orange Zahlschein – seit über 20 Jahren in Betrieb und seine Details seit 2018 im ISO 20022 XML File – wird in einem Jahr zum 30.09.2022 eingestellt.

Die UBS bietet gute Tipps, die Umsetzung liegt an Ihnen und oder Sie wenden sich bei Fragen an Tomato martin.schneider@tomato.ch

Details bei UBS

Lesen Sie also Tomato’s Knowledge Guide im Februar 2021 Newsletter

Das Ende des LIBOR – Wie weiter?

Vom Schweizer Rechtsanwaltbüro Wenger&Vieli lesen wir einen interessanten Bericht zum Wechsel von LIBOR:

Der LIBOR (London Inter-Bank Offered Rate) als Referenzzinssatz soll per Ende 2021 eingestellt und durch den SARON (Swiss Average Rate Overnight) ersetzt werden. Gleichwohl ist der LIBOR noch immer sehr weit verbreitet und findet sich in vielen Finanzierungsverträgen als Basis für die Zinsberechnung wieder. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die Hintergründe der Ablösung und zeigt auf, in welchen Fällen Handlungsbedarf besteht.

Details bei wenger&vieli in zwei PDF Seiten

Ist Home Office Kontrolle okay?

Nachdem zahlreiche Arbeitnehmer während der Pandemie von zu Hause aus arbeiteten, wurden Debatten über das Für und Wider unumgänglich. Ein Thema ist kürzlich in den Vordergrund gerückt, nachdem bekannt wurde, dass einige Arbeitgeber die Produktivität ihrer Mitarbeiter mit digitalen Monitoren überwachen. Die Handelszeitung argumentiert, warum das Produktivitäts-Tracking von Novartis in Ordnung ist.

Was meinen Sie dazu?

Inflation Indicators

The two articles on inflation in the recently published newsletter received attention. They are:

Inflation: Does It Stay or Does It Disappear? 
S&P Global Ratings’ survey of rating analysts indicates that many U.S. corporate sectors are facing input price pressures this year, which are largely manageable through cost-saving measures, gains in productivity, or by passing them through to customers…
Based on “US-Inflation weiter auf dem Vormarsch“ Bericht in Finanz und Wirtschaft FuW vom 10.06.2021

Central Banks Balance Sheet Growth and Inflation
A look at the development of the balance sheet totals of the five most important central banks shows an enormous increase in balance sheet totals. In the course of the financial crisis, the central banks put huge amounts of money into circulation to stimulate the economy… 
Graph: Central bank balance sheets
Bericht in der NZZ (Login allenfalls nötig)

UPDATE JUNE 21, 2021
Swissinfo article: How much should we fear inflation?

Hopes are running high that the strengthening global economy could start to pull clear of the pandemic. But the promising news also comes with a potential health warning: inflation. How much is Switzerland at risk? All in all,
– Fears are “exaggerated”
– Central bank spending is a risk

Wo lebt man in der Schweiz am günstigsten

Diese Information war im letzten Newsletter der Top Hit.

Der von der Credit Suisse entwickelte RDI-Indikator (Regional Disposable Income) bewertet anhand quantitativer Evidenz die finanzielle Wohnattraktivität der Schweizer Kantone und Gemeinden. Basis ist das geschätzte frei verfügbare Einkommen von mehr als 120’000 Beispielhaushalten pro Wohnort. Kleine Distanzen können relativ viel ausmachen.

Die Studie der Credit Suisse präsentiert ein fiktives Beispiel zur Illustration sowie eine interessante mouse-over Schweizer Landkarte.  Wählen Sie Ihren Familienstand Ledig, Verheiratet, Rentner, Verheiratet, 2 Kinder, Verheiratet, 2 Kinder KiTa.

Unicredit ermöglicht digitale Kontoeröffnung

Die Unicredit will die Kontoeröffnung für ihre deutschen Firmenkunden beschleunigen. Seit einigen Wochen bietet die Bank Unternehmen eigenen Angaben zufolge an, die Kontoeröffnung und die dazu gehörige KYC-Prüfung vollständig digital abzuschliessen. „Bisher hat eine Kontoeröffnung im Schnitt zwei Wochen gedauert, jetzt sind es nur noch 30 Minuten“, sagt Michaela Pulkert, die das Firmenkundengeschäft von Unicredit in Südbayern leitet und für die Digitalisierungsinitiativen der gesamten Sparte mitverantwortlich ist. Die Unternehmen könnten nicht nur „viel Zeit sparen“, sondern sich zudem „flexibel einteilen“, wann sie die Daten einreichen, wirbt Pulkert.

Details im Bericht aus DerTreasurer 

Book Tipp: Handbuch Finanzmanagement

Bewertungen, Finanzierungen und Risikomanagement im Rahmen der wertorientierten Unternehmensführung von den Autoren Philipp Lütolf, Markus Rupp, Thomas K. Birrer.

Das Finanzmanagement ist die Hauptaufgabe einer Finanzchefin und eines Finanzchefs. Wie finanziere ich meine Unternehmung am besten? Was ist der Wert der Firma, wovon hängt er ab, und wie kann ich als CFO diesen Wert positiv beeinflussen? Das «Handbuch Finanzmanagement“ ist ein gut verständliches Nachschlagewerk mit hohem Praxisbezug. Es behandelt die zentralen Aspekte des Finanzmanagements, immer unter dem Gesichtspunkt der wertorientierten Unternehmensführung. In fünf Teilen und 13 Kapiteln werden folgende Bereiche anschaulich erklärt und zugänglich gemacht:

Link mit Details unter Corporate Finance

ISBN 978-3-03810-322-6  750 Seiten mit 420 Illustrationen, Grafiken und Tabellen Kosten CHF 98.00Diagram

Description automatically generated

Credit Card Auto Reconciliation

Are you a corporate dealing with webshops and payment with credit cards, PayPal, vouchers, etc.? For Tomato, optimizing payment processes and also credit cards is part of our daily business.

In our latest newsletter, we explain challenges and propose

  • The evaluation of reconciliation software, which is in our case ReconHub from the Zurich company Abrantix.
  • In the project with Abrantix and the accountants, choose and build a connection to all the above-mentioned systems (CRM, POS, bank, and ERP).
  • Pre-book reconcile all the different amounts within the ReconHub Software.
  • Projecting and building with the Abrantix project team links such as:
  • EBICS gateway to the bank(s) for the automated XML camt.53 download into ReconHub

Are your accountants still manually processing transactions from multiple systems? Ask Tomato for advice. If you are concerned or you want to gain more knowledge, check the Abrantix 2 minutes video or the brochure. Scroll down to discover the video and the brochure.

Liquiditäts-Planung verbessern

Besserer Cashflow Forecast würde bei Negativzinsen entlasten. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Treasurer-Panels. In der Umfrage von DerTreasurer mit der Deutschen Bank im März 2021 wurden diese Fragen erhoben:

  • Wie sind Deutschlands Unternehmen in Sachen Liquiditätsplanung aufgestellt?
  • Worin liegen die Herausforderungen konkret und welche Ansatzpunkte zur Verbesserung des Cashflow Forecasts gibt es?

Die Ergebnisse diskutieren die Referenten im ersten Teil des Webinars am 6. Mai 2021, 11.00-12.00 Uhr. Im zweiten Teil befassen sie sich mit aktuellen Trends an den Finanzierungsmärkten und den Finanzierungsbedingungen nach Corona.

Details mit Kommentar von Martin Schneider im Newsletter…

Die Hochschule Luzern kann Ihnen mit diesem Excel Tool allenfalls Ideen zu Ihrer Liquiditätsplanung geben.

Unsere Meinung: Wir von Tomato ziehen ein integriertes Tool innerhalb TMS vor. Contact Martin via email or call +41 44 814 2001.