Transfer Pricing Implications of the COVID-19

By Martin Schneider
Fabian Arnold and I were working next door when Tomato was mandated to be part of the interim project in 2018. Fabian prepared the following study. Congrats Fabian, excellent work! 

With the 2017 revision of the OECD Transfer Pricing Guidelines the OECD employs the “concept of control over risk” as the turning point in determining whether or not an associated party, which is  contractually assuming risks, is from a transfer pricing perspective entitled to receive the higher returns associated with such risks. This IBFD* article by Fabian Arnold provides a historical context and critically evaluates this concept from a tax policy, general arm’s length as well as international corporate tax framework perspective.

Mit der 2017 erfolgten Überarbeitung der OECD-Verrechnungspreisrichtlinien verwendet die OECD das “concept of control over risk” als Wendepunkt bei der Bestimmung, ob eine verbundene Partei, die vertraglich Risiken übernimmt, aus einer Verrechnungspreis-perspektive berechtigt ist, die mit diesen Risiken verbundenen höheren Renditen zu erhalten. Dieser IBFD*-Artikel von Fabian Arnold liefert einen historischen Kontext und bewertet dieses Konzept kritisch aus einer steuerpolitischen Perspektive, unter allgemeinen “arm’s length”-Überlegungen sowie vor dem Hintergrund der Rahmenbedingungen des internationalen Unternehmenssteuerumfelds.

The Guidance focuses on four issues:

  • Comparability analysis;
  • Losses and the allocation of COVID-19 specific costs;
  • Government assistance  programs;
  • Advance pricing agreements.

Graphical user interface, text, application, email

Description automatically generatedQuelle: https://www.ibfd.org

Graphical user interface, text, application

Description automatically generatedQuelle: https://www.ibfd.org

*IBFD is the world’s foremost authority on cross-border taxation. Tax practitioners from all over the world rely on its high-quality, independent tax research.

Wirtschaftsstandort Qualitätsranking

ZEW-Studie: Deutschland und Schweiz verlieren an Attraktivität   

Die Studie des Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstitut umfasst 21 Nationen. An der Spitze liegen die USA, Grossbritannien und die Niederlande. Allgemein haben sich diese Länder vorgearbeitet: die Niederlande, Polen, Tschechien und die USA. In Auftrag gegeben hat die Studie die Stiftung Familienunternehmen.

Der Wirtschaftsstandort Schweiz verliert weiter an Attraktivität und belegt Rang 6. Vor 10 Jahren hatte der Standort Schweiz noch den 2. Rang belegt.

Der Wirtschaftsstandort Deutschland rutschte vom 14. auf den 17. Platz. 
Hier die Key Points zu Deutschland:

  • Im Index seit 2006 um fünf Plätze zurückgefallen;
  • Deutschland liegt im Mittelfeld bei allgemeinen Regulierungen;
  • Im Steuersystem auf vorletzten Platz (Japan auf dem letzten Platz);
    (USA, Frankreich und Belgien hätten ihre Wettbewerbsposition durch Steuersenkungen verbessert.)
  • Bei der Infrastruktur leicht überdurchschnittlich, muss aber den stärksten Verlust hinnehmen;
  • Die Digitale Infrastruktur ist ausbaufähig;
  • Als grosse Stärke des Standorts Deutschland gilt die finanzielle Stabilität von Staat und Privatwirtschaft sowie die damit verbundenen günstigen Finanzierungsbedingungen.

Key Point zur Schweiz:

  • Trümpfe weist die Schweiz bei den Bedingungen für die Finanzierung und bei den Energiekosten auf;
  • Schwachpunkte sind der Arbeitsmarkt und die Regulierungen.

Die Schweizer Zusammenfassung bei SwissInfo

Salaries in Treasury

Mitarbeiter in den Finanzen werden jetzt dringender denn je gebraucht, um die Liquidität zu sichern und die finanziellen Risiken zu überblicken. Wie beeinflusst Corona die Gehaltsaussichten und Jobperspektiven?

Für den FINANCE-Gehaltsreport 2020 hat FINANCE die Vergütungszahlen von CFOs, Treasurern, Controllern und Co. zusammengetragen und eingeordnet. Inhalt:

  • Gehalt – So viel verdienen CFOs, Risikomanager, Wirtschaftsprüfer & Co.
  • Digitalisierung – Welche Weiterbildungen sind jetzt wichtig?
  • Interview – Hays-Experte Johannes Becker erklärt, welche Finanzexperten in der Coronakrise besonders gefragt sind

Do you prefer English?
Due to the corona pandemic, some companies have implemented austerity programs, reduced work hours and restructuring, which has a great impact on salaries and job prospects. Fortunately, employees from finance departments are now needed more than ever to secure liquidity and to keep track of the financial risks.

According to the Finance Salary Report 2020 by FINANCE and Hays, salaries of finance professionals will remain stable and may even rise.

  • Top earners include CFOs, heads of M&A, and heads of finance;
  • Controllers, treasurers, risk managers, and IR managers are in demand now.

Moreover, a Hays expert shares tips for successful salary negotiations: anyone who is reliable and high-performing in the crisis can go into salary negotiations with the best cards after the pandemic.

In Deutsch vom Finance Magazin. The online reading of the interview is free; for download fill in the form.

LIBOR – what will happen next?

IBOR transition event on Jan 28th, 2021: 18:00 – 19:30
By Swiss Risk Association

Summary

“With the final cessation announcement regarding LIBOR expected in the next few weeks, we have the chance to get a broad picture of what is happening in the Swiss, European and UK market. With Switzerland and UK being the vanguard of the LIBOR transition, we’ll learn what is going to happen next. How will the market adapt to the cessation, how will the market participants deal with tough legacy transactions, how will the retail market (cash products) in these markets adapt to the new normal? All these aspects will be discussed during our IBOR transition event on Jan 28th, 2021.”

Price: CHF 0.- * Access: Public * Slides and video replay: Member only

Details incl. registration and link to zoom access…